apfelessig gegen unreine haut

Apfelessig-Gesichtswasser gegen unreine Haut & Akne-Narben – Erfahrungen?

Du willst unreine Haut lindern oder alte Akne-Flecken und -Narben loswerden?

Apfelessig gilt als Beauty-Waffe und wird als Lösung gegen Übergewicht, Magen- und Hautproblemen angepriesen. Sogar Ärzte empfehlen die Verwendung von Apfelessig für die Gesichtspflege, wie die Hautärztin Dr. Dendy Engelman und der Arzt Dr. Vivek Joshi. Was steckt wirklich dahinter?

In diesem Artikel zeige ich dir wie du wirksam Apfelessig gegen unreine Haut und Akne-Narben verwendest und was es bei der Anwendung zu beachten gibt. Außerdem erfährst du woher Apfelessig seine positive Wirkung hat und wie es nicht nur Haut sondern auch Haar und Nägel schmeichelt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Apfelessig enthält natürliche Alpha-Hydroxysäuren, die die oberste Hautschicht geschädigter Zellen abträgt und eine gleichmäßig pigmentierte Haut freilegen
  • Akne-Flecken und –Narben entstehen durch Poren, die durch eine Kombination von abgestorbenen Hautzellen, Öl und Bakterien verstopft sind. Die Alpha-Hydroxysäuren befreien die Haut von abgestorbenen Zellen und überschüssigem Öl. Das beugt dem Entstehen von neuen Akne-Flecken vor
  • Die beliebteste und einfachste Anwendung von Apfelessig für die Gesichtshaut ist ein Gesichtswasser im 1:1-Mischungsverhältnis Apfelessig zu Wasser
  • Je trockener deiner Haut desto geringer sollte der Apfelessig-Anteil im Gesichtswasser sein. Als grober Richtwert gilt: 1:1 bei fettiger, 1:2 bei normaler und Mischhaut und 1:4 bei trockener Haut.
  • Verwende das Apfelessig-Gesichtswasser nicht länger als 10-15 Tage am Stück. Bei schweren Unreinheiten bis maximal 30 Tage.

Welche Wirkungen hat Apfelessig wirklich?

Um von der vollen Wirkung von Apfelessig zu profitieren, wähle biologischen Apfelessig, der ungefiltert (=naturtrüb), unpasteurisiert ist und noch die sogenannte Essig-Mutter enthält – das sind die braunen Klumpen, die sich am Boden der Flasche absetzen und die besonders wertvollen Inhaltsstoffe enthalten sollen.

Folgende Eigenschaften und Wirkungen hat Apfelessig auf die Haut:

  • reduziert Pigmentierung,  also Hautverfärbungen durch Akne-Narben oder Altersflecken
  • entfernt überschüssiges Öl auf der Haut
  • wirkt desinfizierend & antibakteriell
  • fördert die Hautdurchblutung
  • lindert Sonnenbrand
  • macht die Haut weicher, aber auch fest und straff
  • lindert Rasurbrand und lässt die Haare dort wieder wachsen
  • lässt eingewachsene Härchen wieder normal wachsen, weil die Haut durch den Apfelessig weicher wird
  • die Haut kann Wasser besser  aufnehmen und sich feucht halten

In einigen Studien wurde außerdem nachgewiesen, dass Apfelessig für weniger Insulinspitzen beziehungsweise geringeren Blutzuckerspiegel sorgt und das Sättigungsgefühl steigert. Wie groß dieser Effekt wirklich ist, sei mal dahingestellt.

Die wohl spannendste Eigenschaft von Apfelessig ist, dass sie Pigmentierung also Hautverfärbungen reduziert. Wie lässt sich das erklären?

Alpha-Hydroxysäuren tragen abgestorbene Hautzellen ab

Apfelessig enthält natürliche Alpha-Hydroxysäuren („AHAs“), welche zu den häufigsten Inhaltsstoffen in Kosmetika zählen. Sie tragen die oberste Hautschicht, geschädigter Zellen ab, die den Teint häufig uneben und fleckig erscheinen lassen.

Diese AHAs lösen den intrazellulären „Kleber“ sanft auf, der die abgestorbenen Hautzellen zusammenhält. Die Bindung wird also aufgelöst und die abgestorbenen Zellen fallen ab – und die gleichmäßig pigmentierte Haut wird freigelegt. Dadurch werden Akne-Flecken, Pigmentierung, Altersflecken reduziert und raue Haut geglättet.

Schon Cleopatra, das Glamour-Girl des alten Ägypten, war bekannt für ihre Milchbäder und genoss die Vorteile von Säuren lange vor dem Rest der Welt. Denn auch Milchsäure enthalten natürliche AHAs, ebenso wie sie in Zitronen, Mandeln, Trauben/Wein und eben Äpfel enthalten sind. Auch Kaffeesatz hat die Eigenschaft Haut-Pigmentierungen auszugleichen.

Dieses Entfernen der abgestorbenen Hautzellen beugt auch erneuten Akne-Flecken vor. Denn diese entstehen durch Poren, die mit einer Kombination aus abgestorbenen Zellen, Öl und Bakterien verstopft sind. Die AHAs tragen nicht nur die abgestorbenen Zellen ab sondern entfernen auch überschüssiges Öl, wodurch vergrößerte Poren weniger auftreten.

In Kosmetikstudios werden AHAs sogar dafür eingesetzt, die oberste Hautschicht (Epidermis) zu verdicken und die Kollagenproduktion zu steigern (ob das jetzt so erstrebenswert ist, steht auf einem anderen Blatt 😉 ). Allerdings wirken AHAs nicht gegen Falten, wie teilweise behauptet, denn diese liegen in tieferen Hautschichten, zu denen die Säuren nicht gelangen.

Apfelessig-Gemische sind wegen der Alpha-Hydroxysäuren also eine hervorragende Möglichkeit, die Haut auf natürliche Weise von abgestorbenen Hautzellen zu befreien und dadurch Hautflecken zu reduzieren und vorzubeugen – egal ob durch Akne oder das Alter!

Wie verwende ich Apfelessig für die Haut?

Die beliebteste Verwendung von Apfelessig für die Haut ist als Gesichtswasser. Weiter unten zeige ich dir wie du noch Apfelessig sonst noch für die Haut verwendest.

Verdünne Apfelessig, so wie es für deinen Hauttyp gut verträglich ist (wichtig!)

Zunächst einmal ist Apfelessig eine verdünnte Säure (Säuregehalt meist 5%). Damit er für die Haut verträglich ist, muss er weiter verdünnt werden, mindestens 1:1 mit Wasser oder anderen Flüssigkeit.

Für normale oder Mischhaut ist ein Verhältnis von 1:2 und für trockene beziehungsweise sensible Haut 1:4 zu empfehlen.

Experimentiere mit den verschiedenen Mischungsverhältnissen, schaue wie deine Haut reagiert und passe das Mischungsverhältnis entsprechend an. Im Zweifelsfall fange mit einer geringen Dosis an, die du langsam erhöhst, um Hautirritationen zu vermeiden.

Apfelessig-Gesichtswasser herstellen

Vermische nun das Wasser mit dem Apfelessig in einem Schälchen oder Sprühflasche. Wenn du einen Löffel verwendest, nimm einen Holz oder Plastiklöffel, denn ein Metalllöffel verändert den pH-Wert der Mischung.

Die Pflegeroutine mit Apfelessig-Gesichtswasser

  1. Reinigung: Gesicht mit Wasser reinigen
  2. Gesichtswasser auftragen: Apfel-Gesichtswasser entweder mit einen Baumwoll-Pad/Tuch oder Sprühflasche im Gesicht verteilen (Achtung: Augen geschlossen halten!). Die Wirkung ist die gleiche.
  3. Einwirkzeit: Lass das Gesichtswasser mindestens für einige Minuten antrocknen. Nun hast du zwei Möglichkeiten.
    1. Entweder du spülst das Gesichtswasser mit Wasser wieder ab
    1. ODER du lässt es über Nacht einwirken. In diesem Fall verwende einen natürlichen Feuchtigkeitsspender wie Rosenwasser oder Aloe Vera Gel. Am nächsten Morgen Gesicht gründlich waschen.

Für etwas mehr Abwechslung kannst du das Apfelessig-Gesichtswasser mit folgenden Zutaten abwandeln:

  • Apfelessig-Grüner Tee (1:1)
    besonders geeignet, um alte Akne-Narben loszuwerden oder um die Haut deutlich frischer und jünger aussehen zu lassen. Der grüne Tee wirkt antioxidativ, und schützt gegen freie Radikale. Den grünen Tee 3-5 Minuten ziehen lassen, komplett abkühlen und mit dem Apfelessig vermischen.
  • Apfelessig-Wasser-Rosenwasser (1:1:1) – perfekt für alle Hauttypen. Rosenwasser macht die Haut weich und ist ein Feuchtigkeitsspender
  • Ein paar Tropfen Ätherische Öle als Zusatz:
    • Lavendel – beruhigend, ausgleichend, beschleunigt die Zellerneuerung
    • Teebaumöl – antibakteriell, desinfiziert alles was die Poren verstopft, auch ein tolles Mittel zur punktuellen Behandlung
    • Frankincense-Öl

Statt Gesichtswasser kannst du auch eine Maske aus Heilerde (z.B. Bentonit) und Apfelessig herstellen und für 15-30 Minuten einwirken lassen. Dazu einfach so viel Apfelessig zur Heilerde geben, bis eine gleichmäßige und cremige Konsistenz entsteht.

Auch ein Apfelessig-Vollbad hat es in sich: Es wirkt geben Schuppen, Ekzeme, Fußpilz und soll sogar gegen Cellulite und Muskelkater helfen.  Für dein Apfelessig-Bad brauchst du nur 1-2 mittelgroße Tassen Apfelessig ins Bad geben. Das war’s schon!
Damit der Apfelessig seine volle Wirkung entfalten kann, bade für mindestens 20 Minuten. Für noch bessere Ergebnisse, dusche den Apfelessig nicht sofort wieder ab.

Dauer der Verwendung (wichtig!)

Für die äußere Behandlung von Akne sollte Apfelessig-Gesichtswasser laut dem Arzt Dr. Vivek Joshi nicht länger als 10-15 Tage am Stück verwendet werden. Bei schwerer Akne oder Narbenrückstanden maximal 30 Tage.

Erfahrungen mit Apfelessig gegen unreine Haut

Es gibt also Studien die zeigen, wie die falsche Anwendung von Apfelessig die Haut verätzt. Leider gibt es aber bisher keine oder kaum Studien, die die positiven Effekte auf Haut belegen.

Das Internet ist allerdings voll von positiven Erfahrungsberichten und wenn sogar einige Ärzte es empfehlen, sind das schon verlässliche Quellen.

Einige tolle Erfahrungsberichte siehst du in diesem Video:


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Außerdem stelle ich mich höchstpersönlich zur Verfügung und werde hier ein vorher nachher Vergleich posten,  der zeigt ob und wie sich meine Haut verändert.  😉

Ich habe leichte Akne-Flecken und unebene Haut am Kinn und werde für 10 Tage wie oben beschrieben die Pflegeroutine über Nacht machen. Dabei nehme ich ein Verhältnis von 1:2 (Apfelessig zu Wasser), weil ich eine Mischhaut, also teils ölige, teils trockene Haut habe und die trockenen Stellen nicht überstrapazieren möchte. Als Feuchtigkeitsspender verwende ich dann Rosenwasser in einer Sprühflasche (gibt’s bei dm).

vorher (28.02.2021):

 nachher (04.04.2021):

Verätzt Apfelessig die Haut?

Solange man Apfelessig entsprechend des Hauttyps verdünnt und nicht zu lange am Stück verwendet, ist es eine Wohltat für die Haut und unterstützt sie in ihrer Regeneration und schützenden, feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften.

Denke außerdem daran, dass die Alpha-Hydroxysäuren die Empfindlichkeit der  Haut gegenüber der Sonne erhöht. Deswegen ist die Anwendung über Nacht so empfehlenswert oder du trägst einen Sonnenschutz auf.

Bei einigen YouTube-Beauty-Queens bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob sie nicht schon ihre Haut etwas angeätzt haben. 😀

Es gibt in der Tat Studien, wie hier und hier, die berichten, dass sich Menschen die Haut verätzten, in dem sie mit purem Apfelessig versucht haben Ekzeme oder Mollusken zu behandeln. Also besser nicht alles sofort nachmachen, was man so im Netz zu lesen bekommt. 😉

Aber nicht nur für die Haut ist Apfelessig potential ätzend. Es gibt Menschen die Apfelessig trinken, weil es ja gegen Magen-Darm-Beschwerden und Übergewicht helfen soll. Ironischerweise bekommen genau diese Menschen dann wieder Magen-Darm-Beschwerden durch zu viel Säure… Apfelessig ist also nicht DIE Lösung für alle körperlichen Leiden und sollte mit Bedacht und Verstand verwendet werden.

Weitere Anwendungen von Apfelessig für Haut, Haar und Nägel

Nicht nur für die Haut ist Apfelessig ein Beauty-Wunder sondern auch für Haar und Nägel. Achte auch hier wieder auf das richtige Mischungsverhältnis und Einwirkzeit:

  • Eingewachsene Härchen: 1:1 Apfelessig-Wasser-Mischung mit Watte oder Tuch auf die Stelle auftragen und einreiben. Die Haut wird an dieser Stelle weicher und das eingewachsene Haar kann leichter wieder raus wachsen.
  • Punktuelle Behandlung von Pickeln & Mitessern: 1:1 Mischung, mit Wattestäbchen auftragen
  • Fußbehandlung: 1:2 Apfelessig-Wasser-Mischung, 10-15 Minuten Einweichzeit
    Haut wird weicher, wirksam gegen Fußgerüche oder Entzündungen
  • Als Nägel-Aufheller – genauso wie beim Fußbad die Hände baden, auch hier werden Entzündungen reduziert
  • Als Haarspülung: Auf einen Liter Wasser ca. 1 Esslöffel Apfelessig  – einfach wie normale Spülung nach dem Shampoo verwenden. Durch die Säure flachen die Haarschuppen an der Haarsträhne ab und die Haare wenden glatt und geschmeidig (so wie bei der Shampoo-Werbung im Fernsehen, nur dass es hier wirklich funktioniert! 😉 ) – Tipp: Fülle die Mischung in eine 1 Liter Flasche oder Becher und gebe sie in die Haarlängen
  • Zahnaufhellung – soll wohl helfen wenn man ab und zu verdünnten Apfelessig gurgelt. Wegen der Säure ist das aber wieder mit Vorsicht zu genießen, denn manche haben damit ihre Zähne schon bleibend beschädigt…
  • Nach Sonnenbrand: 1:1 Mischung (Sprühflasche oder mit Handtuch), Rötung lässt schneller nach
  • Als Deo – schwören manche drauf… naja aber bei nem gesunden Lebensstil mit überwiegend Pflanzenkost stinkt man eh kaum noch 😉

Fazit

Richtig angewendet, ist Apfelessig eine Wohltat für die Haut und hilft dabei die gleichmäßig pigmentierte Haut wieder herzustellen und von alten abgestorbene Hautzellen zu befreien.

Aber auch gegen Entzündungen, Sonnenbrand und sogar Schweißgeruch hilft der Apfelessig.

Aber merke: Wenn du zu unreiner Haut neigst, macht die richtige Ernährung etwa 70% des Erfolgs aus! Nachhaltig positive Effekte wirst du also nur haben, wenn du auch die Ernährung entsprechend umstellst.

Häufige Fragen und gute Antworten

Kann ich diese Methode verwenden wenn ich Akne aber gleichzeitig eine trockene Haut habe?

Ja, verwende einfach mehr Wasser als Apfelessig, z.B. 3 Teelöffel Wasser auf einen Teelöffel Apfelessig. Außerdem ist bei trockener Haut die Mischung mit Rosenwasser empfehlenswert als natürlicher Feuchtigkeitsspender,  also 1:1:1 Apfelessig, Wasser und Rosenwasser.

Spielt die Temperatur eine Rolle? Sollte der Apfelessig im Kühlschrank oder das Wasser lauwarm sein?

Nein, die Temperatur spielt keine Rolle.

Kann ich das Apfelessig-Gesichtswasser über Nacht einwirken lassen?

Ja, der Effekt ist in der Regel auch größer wenn du es über Nacht einwirken lässt. Damit der Apfelessig die Haut nicht zu trocken macht, ist ein Feuchtigkeitsspender (z.B. Rosenwasser oder Aloe Vera Gel) zu empfehlen.

Kann ich auch nicht-biologisches Apfelessig verwenden oder das keinen Absatz hat?

Ja kannst du, aber die Wirkung wird deutlich geringer sein.

Wo kann ich Apfelessig kaufen?

Guten Bio-Apfelessig kannst du bei Edeka, Rewe, im Bio-Laden, bei dm oder online kaufen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen